Ich wurde gemobbt. Vom 6ten bis zum 8ten Schuljahr, na ja, auch bis zum ersten Halbjahr des 9ten Schuljahres (bin in der 9ten). Ich habe aber gute Freunde gefunden, habe außerdem gelernt, mich zu verteidigen. Das Mobbing wurde so schlimm, dass es sogar richtig körperlich wurde. Das ist nun nicht mehr der Fall, weil ich erstens nun gute Kontakte habe (die benutze ich nicht als Drohung, es sind die Klassemnkameraden, mit denen ich mich angefreundet habe, die lenken mögliche Mobber ab) und zweitens habe ich mich auch selber richtig verteidigt. Mit Worten, aber wenn es sein musste, auch körperlich. Gemobbt werde ich nun nicht mehr.
Tja, ich wurde auch gemobbt. Vom 5. bis zum 8. Schuljahr. Naja ich habs einfach immer eingesteckt und mich dran gewöhnt xP es gab zwar auch schon einige tiefschläge, aber die hab ich inzwischen schon wieder vergessen (mit schwierigkeit). Zum Beispiel war da das schlimmste im Sportunterricht, bzw. in der Umkleidekabine. Näheres will ich nicht erzähln. Danach hatte ich immer Schiss vor Sport und habe mich immer mit gespielten kopfschmerzen und sowas kurz vor sport gedrückt. Naja irgendwann bin ich dann wieder zu sport. Wie auch immer. Jedenfalls versteh ich mich jezz mit meinen Klassenkameraden bestens.
Hmm, ich wurde nicht gemobbt. Finde das aber trotzdem scheiße! Sowas sollte verboten werden! Aber selbst wenn man das täte,, würde es weiter gehen, leider. Solche Neider gibt es immer wieder... Ihr seid besser als die! :D Das weiß ich, ihr schafft das! Ich stehe hinter euch <3
Das Wort Mobbing steht in der Regel immer im Starken Kontext zu dem Wort Außenseiter, denn die meisten Mobbing-Opfer SIND Außenseiter, doch lasst uns mal das Wort Außenseiter Analysieren, er kommen die Worte "Außen" und "Seiter" vor, Sinngemäß also die Bezeichnung für Leute die Ausserhalb der Gesellschaft stehen. Einfache Frage: WIE Definitiert man Gesellschaft? WER Ist "Die Gesellschaft"? Ganz einfach, keiner, denn daß Wort Außenseiter gibt es eigentlich garnicht, dar man dafür erst Konkretisieren müsste WELCHER Gesellschaft gegenüber man Unzugehörig ist. Dazu ne kleine Parabel, wie Fängt ein Mathematiker eine Kuh? Ganz einfach! Er baut einen Zaun um sich herrum und definiert sich als "draußen", heist, er behauptet der kleine Innenraum des Zaunes ist die "kleine" Außenwelt, und der riesige Raum drum herrum ist ein Käfig. Also könnte ein Außenseiter auch sich selbst als eine Gesellschaft definieren und sagen, das er der Insaider ist und ALLE ANDEREN die Außenseiter. Kurzum: Ihr macht euch nur damit zu Außenseiter wenn ihr selbst sagt ihr seid einer.
Ich würde seit der 5en gemobbt. Geitig wie Körperlich. Bin mehr als einmal Blutig nach hause oder total Down. Hab deswegen die Schule geschmissen. Mach jetz nache Sommerferien Abschluss aufem Berufskoleg nach.
Ich selber war auch schon immer Mobbingopfer. Aber ich habe da eine andere Einstellung zu, man könnte sagen das mich das Mobbing sogar weit stärker macht. Denn jeh mehr Gegnern ich gegenüber stehe, desto Mutiger stelle ich mich ihnen entgegen.
Also wer auch immer mir sagen will was ich für ne fette sau bin: Kommt her und sagt es (wenn ihr das Echo vertragt) ^^
Zitat von UrlrynDas Wort Mobbing steht in der Regel immer im Starken Kontext zu dem Wort Außenseiter, denn die meisten Mobbing-Opfer SIND Außenseiter, doch lasst uns mal das Wort Außenseiter Analysieren, er kommen die Worte "Außen" und "Seiter" vor, Sinngemäß also die Bezeichnung für Leute die Ausserhalb der Gesellschaft stehen. Einfache Frage: WIE Definitiert man Gesellschaft? WER Ist "Die Gesellschaft"? Ganz einfach, keiner, denn daß Wort Außenseiter gibt es eigentlich garnicht, dar man dafür erst Konkretisieren müsste WELCHER Gesellschaft gegenüber man Unzugehörig ist. Dazu ne kleine Parabel, wie Fängt ein Mathematiker eine Kuh? Ganz einfach! Er baut einen Zaun um sich herrum und definiert sich als "draußen", heist, er behauptet der kleine Innenraum des Zaunes ist die "kleine" Außenwelt, und der riesige Raum drum herrum ist ein Käfig. Also könnte ein Außenseiter auch sich selbst als eine Gesellschaft definieren und sagen, das er der Insaider ist und ALLE ANDEREN die Außenseiter. Kurzum: Ihr macht euch nur damit zu Außenseiter wenn ihr selbst sagt ihr seid einer.
Also ich finde, Außenseiter heißt ja nicht, dass man aus der kompletten Gesellschaft ausgegerenzt wird, meist ist es eine bestimmte "Gruppe", z.B.: Schulklasse, Sportverein... Ich kenne niemanden und habe auch noch nie von jemandem gehört, der aus der kompletten Gesellschaft ausgeschlossen wurde. Wenn man z.B. der Außenseiter an der Schule bzw. in der Klasse ist, muss das nicht heißen, dass man überall ein Außenseiter ist. Ich war auf der Realschule auch immer diejenige, die ausgegrenzt wurde. Diejenige, die alleine in der Klasse saß, als letzte im Sportunterricht gewählt wurde oder für die scheiß Aufgaben ausgesucht wurde. Aber ich habe mich auch so gut wie nie integriert und wollte gar nicht zur Klassengemeinschaft gehören, weil ich andere Freunde hatte und die Leute in meiner Klasse nicht brauchte. Es gab Zeiten, da hatte ich auch in der Klasse Freunde, aber das hat nie lange gehalten, weil ich die Freundschaften nie gepflegt hatte. Die Zeiten in der Realschule waren nicht schön. Aber als ich dann in der Schule saß, habe ich mir gedacht, irgendwann ist das vorbei, das hälst du schon aus. Und es hat ganz gut geklappt. Ich habe meinen Abschluss nicht geschafft und bin dann für ein Jahr zum Berufskolleg gegangen und habe ihn dort nachgemacht. Das war mein schönstes Schuljahr überhaupt. Ich wurde von der Klasse akzeptiert und auf einmal stand ich im Mittelpunkt. Das lustigste war, eine alte Klassenkameradin von der Realschule, die immer zu den "Collen" gehörte, schaute auf einmal zu mir auf und wollte meine Freundin sein, weil sie nicht dazu gehörte. Sie schaute zu MIR auf, MIR, die ich nie was gewesen bin und so schlecht in der Schule war. Meinen Abschluss machte ich dann mit Durschnitt 2,5 oder so ähnlich ;) Während meiner Ausbildung war ich dann wieder die stillere, nicht ausgeschlossen, aber stiller, weil es auch ganz schön anstrengend sein kann, immer der Mittelpunkt zu sein, und alle wollen was von einem.
So, ich schreibe schon wieder Romane xD Leute, lasst euch nicht unterkriegen, wenn man euch mobbt, ärgert, schlägt oder sonst was tut und lasst euch selber bloß nie auf das Niveau erab, dass andere euch zeigen. Ihr seid etwas besseres. Ihr habt es nicht nötig, so Aufmerksamkeit zu bekommen. Und lasst euch gesagt sein: Freut euch, wenn das Leben ab und zu mal Scheiße ist. Um so mehr freut ihr euch, und schätzt es, wenn das Leben wieder besser ist. Es ist mit Sicherheit nicht einfach, so vieles wegzustecken. Aber mal ehrlich, es wäre doch langweilig, wenn das leben perfekt ist und das, was ihr durchmacht, macht euch später nur noch stärker und irgendwann lacht ihr über die, die euch einst mal schlimmes angetan haben.