Wer sich für dieses Thema interessiert, Lesen! Wer nicht, garnicht erst reinquaken!
Die Militärischen Strategien waren im Mittelalter den Heutigen weit Ähnlicher als viele Vermuten!
Dazu erkläre ich jetzt einmal die Funktion jedes Truppenteils der Heutigen sowieso damaligen Kriegsführung anhand einer "Typischen" Schlacht auf offenem Feld (Ohne befestigte Anlagen oder andere zusatzeinflüsse.
-Wehrpflichtige. Heutzutage gibt es in Deutschland keine Wehrpflicht mehr, in anderen Ländern hingegen schon noch. Damals hießen sie allerdings "Bauernrekruten", und der Grund warum es die Wehrpflicht nichtmehr gibt in Deutschland wird sicher jeder Verstehen wenn ihre Aufgabe erleutert ist. Bauernrekruten waren nämlich das Kanonenfutter! In der regel Kurzfristig ausgehoben und kaum länger als 3 Wochen an der Waffe ausgebildet. Ihre Funktion bestand darin vor dem "eigentlichen" Heer vor zu marschieren und das gröbste an Beschuss ab zu fangen um dem eigentlichen Heer die Möglichkeit zu geben ohne große Verluste nah genug an den Feind herran zu kommen. Schilde waren bei diesem Truppenteil meistens unüblich, dar ihr Sinn nicht darin Bestand lange am Leben zu bleiben, daher trugen sie in der Regel langstielige Waffen wie Speere, Lanzen, Piken, Hellebarden oder Später auch Zweihändige Schwerter, Denn die Bauernrekruten hatten nur eine einzige Aufgabe: Zu Sterben damit die "Wichtigen" Truppenteile am Leben bleiben! Und dabei vielleicht sogar den ein oder anderen Feind mit zu nehmen.
-Infantrie. Heute bewaffnet mit Sturmgewehren, damals waren es eine Einhandwaffe und ein Schild. Doch Ihre Funktion dabei ist immernoch die selbe wie damals. Sie bildete das Rückrad des Heeres, und dient dazu Empfindlichere Truppenteile wie Artillerie vor Feindlichen Angriffen zu schützen und dabei so viele Gegner aus zu schalten wie möglich.
-Kavallerie. Kavallerie waren damals berittene Einheiten. Diese Methode ist heute nichtmehr Zeitgemäß dar Pferde Heute durch Metallische Kampfmaschinen wie Panzer ersetz werden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin im Schutz der Infantrie präziese Schaden an der Gegnerischen Armee zu verursachen. Darüber hinaus mit dem Vorteil versehen das sie im Stande sind sich schnell fort zu bewegen.
-Artillerie. Heute sind das Geschütze und Langstreckenraketen wie z.b. die Tomahawk oder die Cruise Missile. Damals hießen sie zwar anderes (Katapulte, Triboke, im späteren Mittelalter auch Kanonen) aber ihre Funktion ist immernoch die selbe. Auf lange distanz verschanzte Stellungen und Befestigte Anlagen unter Beschuss zu nehmen die für andere Truppenteile zu schwer oder nur unter schweren Verlusten erreichbar wären, ohne sich vor Gegnerischen Angriffen hüten zu müssen (durch den Schutz der Infantrie)
-Kommandostab. Sie sind die Heerführer, diejenigen die das Kampfgeschehen aus der Nähe disigieren. Heute sind das Generäle und Funker die aus einem Zelt herraus operieren, Damals hingegen zogen sie selbst mit dem Heer in hinterer Linie.
Natürlich gab es auch Damals Truppenteile die es heute nichtmehr gibt, dafür Heute Truppenteile die es damals noch nicht gab:
-Plänker, sie sind der wohl Irregulärste Teil der Mittelalterlichen Armee überhaupt, wärend andere Truppenteile ihre Stärke aus Organisation und Formation bestand, bezogen Plänker ihren Vorteil aus genau gegenteiligen. Sie zogen ausser der Reihe des eigentlichen Heeres versuchten die Anzahl der Vorrückenden Gegner mit Wurfspeeren zu dezimieren.
-Bogenschützen, EIGENTLICH auch ein Teil der Infantrie, doch damals (abgesehen von den Plänkern) der einziegste Truppenteil der auf Distanz kämpfen konnte. Sie Verweilten vor dem Heer und beschossen die anrückenden Feinde solange bis sie zu nah kamen, danach zogen sie sich hinter die Infantrie zurück. Dar die Heutige Infantrie mit Feuerwaffen ausgestattet ist, übernimmt die Heutige Infantrie sowohl die Aufgaben der damaligen Infantrie wie auch die der Bogenschützen.
-Luftwaffe, Damals gab es sie aus Technologischen Gründen nicht, heute Sind das Kampfflugzeuge (und seid dem Viatnamkrieg auch bewaffnete Hubschrauber) die Schnell in das Zielgebiet vorrücken ohne auf schwieriges Gelände achten zu müssen, ihre Tödlichen Bomben abwarfen und wieder nach Hause flogen.